Budgetplanung verstehen – nicht nur rechnen
Manche denken, Budgetierung ist Mathematik. Aber ehrlich gesagt – die meisten Fehler beim Geld passieren nicht wegen falscher Zahlen. Sie passieren, weil wir nicht verstehen, wie Ausgaben eigentlich funktionieren. Unser Programm startet im September 2025 und zeigt dir, wie finanzielle Entscheidungen wirklich getroffen werden.
Programm anfragen
Was du wirklich lernst
Keine Theorievorträge über Finanzmodelle. Wir arbeiten mit deinen eigenen Ausgaben, deinen tatsächlichen Herausforderungen. Und am Ende weißt du nicht nur, wo dein Geld hingeht – sondern auch warum.
Ausgabenmuster erkennen
Die meisten Menschen glauben, sie wüssten, wofür sie Geld ausgeben. Dann schauen wir uns drei Monate an – und plötzlich ergeben sich ganz andere Bilder. Du lernst, versteckte Muster zu finden.
6 WochenPrioritäten ohne Verzicht
Budget bedeutet nicht automatisch Einschränkung. Es bedeutet, bewusste Entscheidungen zu treffen. Wir zeigen dir, wie du deine finanziellen Ziele mit deinem Lebensstil verbindest.
5 WochenKrisenmanagement entwickeln
Autoreparatur, kaputte Waschmaschine, plötzliche Arztkosten – das Leben plant nicht mit. Du lernst, finanzielle Puffer aufzubauen und mit Unvorhergesehenem umzugehen.
4 WochenLangfristige Planung
Altersvorsorge klingt weit weg. Aber je früher du anfängst, desto weniger musst du dich später einschränken. Wir rechnen gemeinsam durch, was realistisch ist – und was nicht.
5 WochenSchulden strategisch abbauen
Schulden sind kein Tabuthema, sondern ein mathematisches Problem mit Lösungen. Du lernst verschiedene Strategien kennen und findest heraus, welche zu deiner Situation passt.
6 WochenEinkommensoptimierung
Mehr Geld verdienen ist eine Option – aber nicht die einzige. Manchmal hilft es mehr, vorhandene Ressourcen besser zu nutzen. Wir schauen auf beides.
4 WochenLernen mit Leuten, die's gemacht haben
Unsere Trainer sind keine Theoretiker. Helena hat über 15 Jahre Haushalte beraten – vom Studentenzimmer bis zur Familienwohnung. Viktor kennt sich mit Schuldenabbau aus, weil er selbst diesen Weg gegangen ist.
Sie bringen echte Erfahrung mit. Und das merkst du sofort, wenn konkrete Fragen kommen.
Kleine Gruppen
Maximal 12 Teilnehmer pro Kurs. So bleibt Zeit für individuelle Fragen und persönliche Situationen.
Praxisnähe statt Folien
Du arbeitest mit deinen eigenen Zahlen. Deine Situation, deine Herausforderungen, deine Lösungen.
Nachbetreuung
Nach dem Kurs bleibst du in Kontakt. Fragen kommen oft erst, wenn man anfängt umzusetzen.
Helena Fürst
Finanztrainerin seit 2010. Hat hunderte Haushalte begleitet und kennt die typischen Stolpersteine aus der Praxis.
Viktor Neubauer
Spezialist für Schuldenabbau. War selbst in der Situation und weiß, wie der Weg raus funktioniert – realistisch und ohne Wundermittel.
So läuft das Programm
Keine endlosen Vorträge. Wir arbeiten in Workshops, analysieren gemeinsam Zahlen und entwickeln Strategien. Du bringst deine Situation mit, wir bringen Methoden und Erfahrung. Start ist im September 2025, Kursdauer flexibel zwischen 4 und 6 Monaten.
Analyse
Du sammelst deine Ausgaben der letzten drei Monate. Wir schauen gemeinsam, wo die Muster sind. Oft überrascht das.
Strategie
Jetzt entwickeln wir einen Plan. Was sind deine Ziele? Was ist realistisch? Wo kannst du optimieren, ohne dass es wehtut?
Umsetzung
Der Plan steht, jetzt geht's los. Du setzt um, wir begleiten dich. Fragen beantworten wir laufend – per Mail oder in Sprechstunden.
Das sagen Teilnehmer aus 2024
Wir versprechen keine Wunder. Aber viele berichten, dass sie nach dem Programm klarer sehen – und besser schlafen.
Ich dachte, ich bräuchte mehr Geld. Tatsächlich brauchte ich nur einen besseren Überblick. Nach dem Kurs weiß ich endlich, wo mein Gehalt eigentlich hingeht. Und warum.
Kaspar Lindgren
Teilnehmer Frühjahr 2024
Was mir geholfen hat: Die Trainer reden nicht von oben herab. Sie verstehen, dass Geld manchmal knapp ist. Und sie haben praktische Lösungen statt theoretischer Ratschläge.
Anonym
Teilnehmerin Herbst 2024